Anzeige

Klöber

90 Jahre Klöber: Eine Erfolgsgeschichte „Made am Bodensee“

Ninety years after its inception, Klöber is an internationally successful manufacturer of seating furniture. One thing has stayed the same: the idea of understanding sitting as an art form. Or, as they say in Owingen: "the art of sitting - made am Bodensee".
Copyright: Klöber GmbH / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/117745 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. Ninety years after its inception, Klöber is an internationally successful manufacturer of seating furniture. One thing has stayed the same: the idea of understanding sitting as an art form. Or, as they say in Owingen: "the art of sitting - made am Bodensee". Copyright: Klöber GmbH / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/117745 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Owingen (ots) -

Wie viel Mut braucht es, ein Möbelunternehmen zu gründen – als 25-jährige Frau, im Jahr 1935, in einer männerdominierten Industrie? Viel! Aber Margarete Klöber hat es damals einfach getan. Die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin wollte gesünderes Sitzen ermöglichen und präsentierte mit dem Polstergleich einen der ersten ergonomischen Bürostühle Deutschlands. Das Modell mit seiner federnden Konstruktion und verstellbaren Lehne wurde zum Erfolg und Margarete Klöber zu einer Pionierin des modernen Sitzens.

Hommage an die Anfänge

Neun Jahrzehnte später feiert das Unternehmen aus Owingen am Bodensee dieses Erbe mit einem neuen Entwurf, der zugleich Rückblick und Neuanfang ist: dem CoMeet C35. Der Drehstuhl, gestaltet von Jörg Bernauer, ist eine Hommage an den legendären Polstergleich. Sein charakteristisches Holzfußkreuz und die puristische Drehspindel verbinden Wohnlichkeit mit Funktion, während die Sitzschale aus PET-Filz oder recyceltem Polypropylen das Thema Nachhaltigkeit in die Gegenwart überträgt.

Ein neues Kapitel im Design von Netzrücken

Auch das Modell Connex erhielt zum 90. Geburtstag von Klöber ein neues Gewand. Konventionelle Netzgewebe sind oft zu transparent, wirken technisch kühl und erzeugen unnötigen Verschnitt in der Produktion. Nicht selten fehlt es an Auswahl bei der Farbgestaltung – besonders, wenn Rücken und Sitz eine einheitliche Optik bekommen sollen. Hier setzt der neue Connex Mesh Melange an: Das Gewebe wird passgenau ohne Verschnitt gestrickt. Es ist atmungsaktiv, elastisch und bringt spürbaren Komfort in jede Sitzposition.

The art of sitting

„Jedes unserer Produkte folgt der Philosophie, Nachhaltigkeit und Innovation optimal zu verbinden“, sagt der Geschäftsführer Thomas Möller. Tatsächlich prägt dieses Zusammenspiel Klöber bis heute: von der Materialauswahl über langlebige Konstruktionen bis hin zu einer klaren, zeitlosen Formensprache. Die Stühle stehen mit derselben Selbstverständlichkeit im Raum wie einst Margarete Klöbers Polstergleich von 1935.

Pressekontakt:

Klöber Press Office
Bernadette Trepte
kloeber@real-communications.com
+49 7551- 838-0


Original-Content von: Klöber, übermittelt durch news aktuell

Presseportal-Newsroom: Klöber

Unternehmensnachrichten präsentiert von PRESSEPORTAL Presseportal Logo

presseportal.de ist ein Angebot der news aktuell GmbH

news aktuell GmbH
Mittelweg 144
20148 Hamburg
E-Mail: info@newsaktuell.de

www.newsaktuell.de/kontakt

Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.